
News

Wohnungs- und Schallschutztüren benötigen einen variablen Bodenanschluss, welcher den inneren und äusseren Bodenaufbau optimal trennt. Die Einsatzmöglichkeit im Neubau und bei Renovationen ist unverzichtbar. Mit der Schwellen-Lösung der RIWAG Türen AG lassen sich alle diese Bedürfnisse abdecken.
Alle Informationen finden sie in der angfügten Broschüre.

Bauprodukte (auch Türen) können wesentlich zur Belastung der Innenraumluftqualität durch VOC- und Formaldehydemissionen beitragen. Deshalb hat die RIWAG Türen AG ihre Innentüren nach der Normenreihe «EN ISO 16000 - Innenraumluftverunreinigungen» durch das dafür akkreditierte Prüfinstitut Berner Fachhochschule prüfen und erfolgreich bewerten lassen.
Alle Weitere finden sie im angefügten Dokument.

Die RIWAG Türen AG bietet ein hochwertiges Holzfutter (Futter & Verkleidung) für bündige und überfälzte Türen an.
Alle Informationen dazu finden sie im News-Blatt.

Mit den neuen Aussentüren ISO 66 und ISO 76 eröffnet Ihnen die RIWAG Türen AG neue Perspektiven, wenn es um Leichtigkeit gepaart mit höchster Zuverlässigkeit und Funktionalität geht.
Die ISO 66 ersetzt die bisherige Alu ISO Hartdeck 66 (neue Konstruktion und bessere Werte).
Die Vorteile der neuen ISO-Türen sehen sie im Anhang und im Produktfinder.

Ab sofort ist eine einfach umsetzbare «Schreiner-Lösung» von der Firma Hawa Sliding Solutions AG verfügbar.
Es können in Kombination mit einem schalldämmenden RIWAG-Türblatt Schalldämmwerte bis zu 41dB von Raum zu Raum erreicht werden.
Vom unbearbeiteten Rohling bis hin zum fertig bearbeiteten und lackierten Türelement ist die komplette RIWAG-Fertigungstiefe möglich.
Das Schallschutzkit «Hawa Acoustics» sowie die dafür passenden Planet-Senkdichtungen sind via Fachhandel zu beziehen.
Alle Informationen dazu finden sie im News-Blatt.

Ab Mitte Mai bietet die RIWAG Türen AG ihre Rahmen zu Aussentüren mit einer modifizierten Schwellenleiste aus unverrottbarem Material an.
Alle Informationen dazu finden sie im News-Blatt.

Mit dem neuen RIWAG-Produktfinder finden Sie die passende Aussentüre schnell und einfach.
Mit nur wenigen Klicks und der entsprechenden Filterauswahl sind sie auf der richtigen Türen-Anwendung. Bereits auf der Startseite (Übersichtsseite) werden ihnen die wichtigsten Eigenschaften der gewählten Anwendung angezeigt.
Zudem finden sie auf den Detailseiten alle wichtigen Informationen zu ihrer Auswahl: z.B. Systemmasse, Schemapläne, technische Daten, Merkblätter, etc.
Überzeugen sie sich selbst mit untenstehendem Link!
Bei Fragen zum neuen Produktfinder stehen wir ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns unter 041 859 00 10 oder info@riwag.ch.
Herzliche Grüsse
Ihr RIWAG-Team

RIWAG bietet ab sofort das neue biometrische Zutrittsystem "ekey dLine" an.
Der Finger ist ihr Schlüssel!
Die Verwaltung der Fingerprogrammierung geschieht weiterhin einfach auf dem Smartphone oder Tablet.
Lassen sie sich überzeugen und kontaktieren sie uns!

Neu bieten wir ihnen das verstellbare Schliessbech RIWAG Flex an.
Alle Eckdaten und Vorteile des Schliessblechs finden sie im Anhang.

Mit der neuen Verglasung (bis auf die Deckplatte) schafft RIWAG nur Vorteile! Einerseits entsteht eine fast flächenbündige Optik und andererseits wird stehendes Wasser vermieden. Zudem können durch dickere Isolier-Gläser (mit günstiger Gasfüllung Argon) Kosten eingespart werden.
Wir wünschen ihnen einen schönen Sommer
Ihr RIWAG-Team
P.S. Wir machen auch diesen Sommer keine Betriebsferien und sind durchgehend für Sie da!

... und Minergie-Zertifikate für Holz-Metall Arthline Türen.
Auf dem Dach der Minergie-Produktionshalle der RIWAG Türen AG wurde die grösste Solaranlage im Kanton Schwyz installiert.
Es wurden 2'550 Solarmodule mit einer Fläche von 4'230m2 verbaut.
Die Solaranlage hat eine Spitzenleistung von ca. 790kWp und bringt einen Jahresertrag von ca. 700'000kWh (Strom für ca. 160 Haushalte). Der Eigenverbrauch durch die RIWAG Türen AG entspricht ca. 1/3 der verbrauchten elektrischen Energie in diesem Gebäude.
Wir produzieren nicht nur mit Öko-Strom, sondern auch unsere Türen helfen, Energie zu sparen.
Neu ist das gesamte Holz-Metall Arthline Sortiment (Systeme E-LT, E-UF, E-FB und A-FB) mit dem Label Minergie-Modul Türen zertifiziert und somit speziell geeignet für Minergie- und Passivhäuser.

Zertifizierte Rauchschutztüren bieten einen Widerstand gegen Rauchdurchtritt. Es wird unterschieden zwischen Kaltrauch Sa (Umgebungstemperatur 23°C) und Heissrauch S200 (200°C). In der Schweiz kommt gemäss VKF-Gesetzgebung ausschliesslich Heissrauch S200 (200°C) zur Anwendung.
Die Türtypen «Ei30» und «Sound Stop» sind für den Rauchschutz S200 mittels VKF-Anwendungen 31050 / 31051 (Türtyp «Ei30») sowie 30137 / 30138 (Türtyp «Sound Stop») klassifiziert (inkl. dazugehöriges Kennzeichnungsschild auf der Türe).
Kombination mit Brandschutz sind möglich EI30-S200 / EI60-S200
Ausführungsmöglichkeiten:
-Türtypen «Ei30» und «Sound Stop» durchgängig ab Türdicke 50mm zugelassen
- auf Holzrahmen (Block –oder Blendrahmen)
- auf Stahlzargen UD/UDS (ab Falztiefe 28mm)
- auf Trennwände (voll und verglast) Sound Stop 58 / 71
- 1 oder 2 flügelig
- stumpfeinschlagend oder überfälzt
- i.L. Hmax 2700mm x Bmax 2600mm (Bmax 1300mm bei 1-Flg.-Türen)
- mit oder ohne Glaseinsatz (mind. VSG 10/2) oder Brandschutzverglasung
- mit oder ohne Aluminiumeinlage (Klimadeck)
- mit oder ohne dekorative Beläge (Kunstharz, Alu-Kunstharz, Furnier, etc.)

Fertig behandelte Türen in 10 Arbeitstagen!
Ab sofort bieten wir die RIWAG-Express-Linie auch mit Oberflächenbehandlungen an. Folgende Behandlungen sind in der Speedline möglich:
- Grundierung für Innentüren / Rahmen
- RAL 9016 / RAL 9010 für Innentüren / Rahmen
Der übliche Speed-Zuschlag erhöht sich um CHF 50.- pro Lieferung für diesen Zusatz-Service.
Die Lieferzeit für behandelte Türen / Rahmen dauert ca. 10 Arbeitstage.

Die allseits bewährte und multifunktionale Sound Stop 71 ist ab sofort auch für einen Feuerwiderstand von 60 Minuten (EI60) klassifiziert.
Ausführungsmöglichkeiten:
- auf Holzrahmen (Block –oder Blendrahmen) oder auf Front (Seiten-/Oberteil)
- wahlweise mit Glaseinsatz (Pyrostop 60-101, 23mm oder Pyrostop 60-201, 27mm)
- stumpfeinschlagend
- 1 oder 2 flügelig
- i.L. Hmax 2700mm x Bmax 2600mm (Bmax 1300mm bei 1-Flg.-Türen)
- mit oder ohne Aluminiumeinlage (Klimadeck)
- mit oder ohne dekorative Beläge (Kunstharz, Alu-Kunstharz, Furnier, etc.)

Unsere neue Spritzlackieranlage für Oberflächenbehandlungen an Innentüren erfüllt die definierten Ziele zur vollen Zufriedenheit:
- Kurze Lieferzeiten
- höhere Kapazität und Flexibilität
- sehr schneller Farbwechsel
- gleichbleibend konstante Qualität der Behandlung
RIWAG setzt auf ein ökologisches Wasserlack-Farbsystem mit UV-Härtung. Durch diesen Vorgang sind die Teile nach erfolgter Oberflächenbehandlung sofort stapelbar. Die erzielte Zeitersparnis ermöglicht, dass die Türen und Rahmen noch schneller an die Kunden ausgeliefert werden können. Zudem erfüllt die Behandlung neu die Vorgaben für Minergie-ECO.
Das Projekt ist eine klassische Winwin-Situation, die zu zufriedenen Kunden führt. Und das entspricht bekanntlich vollumfänglich der Firmenpolitik der RIWAG Türen AG.

Änderungen im Bauproduktegesetz führen dazu, dass in der Schweiz das bisherige VKF-System durch das Konzept der europäischen Brandschutznorm EN 16034 ersetzt wird. Die neue Norm verlangt von den Schreinereien eine Fremdüberwachung, die sogenannte Werkseigene Produktionskontrolle (WPK). Zusätzlich müssten die Betriebe für ihre Brandschutztüren mit den Zertifikaten ihrer Lizenzgeber eine eigene Zertifizierung beantragen. Das ist kompliziert und kostet viel, zudem liegt die ganze Verantwortung bei der Schreinerei.
Als Alternative zu diesem aufwändigen Verfahren gibt es jetzt den einfachen RIWAG-Weg. Damit können Schreinereien weiterhin ohne grossen Mehraufwand Brandschutztüren verkaufen. Sie konzentrieren sich auf ihr Kerngeschäft, den Rest können sie den Spezialisten von RIWAG überlassen. Überzeugen Sie sich im Erklärungsvideo vom direkten RIWAG-Weg.

Das RIWAG-Schallschutz-Trio wird zum Schallschutz-Quartett.
Die RIWAG-Schallschutztür Sound Hit 116 Alu sorgt auch in extremen Situationen für Ruhe.
Mit einem Türblattwert von Rw 54 dB lassen sich im begehbaren (funktionsfähigen) Türelement bis zu Rw 53 dB erreichen. Die Werte sind durch eine amtlich anerkannte Prüfstelle geprüft.
Ergänzt wird das Schallschutz-Quartett durch die bewährten Sound Hit 50, Sound Hit 60 und die Sound Hit 76.

Neu: Das Holz-Metall System RIWAG Arthline erreicht hervorragende Isolationswerte. Unabhängig vom gewählten System und des gewählten Türrohlings beträgt der UD-Wert fürs Element 1.2 W/m²K oder weniger (bis 0.7 W/m²K). Damit wird bei allen Türsystemen der geforderte Minergie-Wert unterboten!
In der angefügten Dokumentation finden sie alle Angaben zur Planung.

Ab sofort haben sie für RC2 und RC3 geprüfte Türen auf Holzrahmen oder Stahlzargen viel mehr Ausführungs-Möglichkeiten.
Innen- und Aussentüren (mit oder ohne Glasausschnitt) können in überfälzter und bündiger Ausführung erstellt werden und sind für einen Angriff auf der Bandseite und der Bandgegenseite zugelassen. Bereits ab einer Türdicke von 50mm sind RC-Elemente möglich.
Unsere neu geprüfte RIWAG-Bandsicherung erfüllt die hohen Anforderungen an den Einbruchwiderstand und ist gleichzeitig flexibel einsetzbar.
Sie können alle Türtypen, alle Beschlägevarianten (Schlösser, Bänder, Bandsicherungen, etc.) und alle weiteren Details (Rahmentypen, Fälze, Glaseinbau, Montage, etc.) der Einbruchschutz–Gesamtübersicht entnehmen.
Falls alle Vorgaben gemäss Zulassung erfüllt sind und uns die benötigten Plangrundlagen vorliegen, werden wir bearbeitete Türen mit einem RC-Gütesiegel (Plakette) versehen.
Kontaktieren sie uns, wenn sie Fragen zu RC2 und RC3-geprüften RIWAG-Elementen haben.

Sound Stop 58 oder dicker,
mit oder ohne Ei30 Klassifizierung (Grössen für Brandschutz gemäss Tabelle Sound Stop Holzrahmen),
auf Holzrahmen,
Ausführung: Variante Gehflügel / Gehflügel oder Variante Stehflügel /Gehflügel,
Verriegelung nach Kundenwunsch.

Neu bei RIWAG: Kantenschutz RIWAG protect
Aluminiumprofil, farblos eloxiert.
Sichtbarer Kantenschutz 7x3mm (3mm vorne, 7mm seitlich auf der Türkante)
Das Kantenschutzprofil wird aufrecht an den Türkanten eingelassen. Die eloxierte Oberfläche und die schlanken Masse sorgen für ein sehr schönes Design.
Das Profil ist Ei30 geprüft und kann bei allen RIWAG Türtypen verwendet werden.
Besonders geeignet für Spitäler, Schulhäuser, etc.

Brandneu bieten wir ihnen folgende neuen Brandschutzwände an:
- Pyrostopline 30-604 Flachglas (EI30 Glaswand ohne farbige Randstreifen) kombinierbar mit Sound Stop 58 Türen (EI30).
- Pyrostopline 60-603 Flachglas (EI60 Glaswand ohne farbige Randstreifen) kombinierbar mit Sound Stop 58-71 Türe (EI30).
- TWOPLUS Glaströsch (EI30 flächenbündige Glaswand) kombinierbar mit Sound Stop 71 (EI30).
Für Dimensionen und Details siehe PDF.

Neu können wir auch Stossfugen von Wandelementen mit schrägem Verlauf bearbeiten.
Die Schräge ist bis maximal 60mm Materialdicke möglich. Die Breite der Gehrung kann maximal 50mm gemacht werden. Zudem sind Federnuten und für Ei30-Fronten auch Brandschutzstreifen möglich.

eine Eigenentwicklung von RIWAG Türen AG
Neu und exklusiv nur bei RIWAG Türen AG. Verstellbares Lappenschliessblech für die Verriegelung oben im Rahmen bei zweiflügligen Türen. Universell verwendbar, für alle gängigen Verriegelungen.